Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kreuzwort am 2. August 2025

Ganz nah

Weißt du, wieviel Sternlein stehen? Weißt du, wieviel Wolken gehen? – Vielleicht kennen Sie dieses Gute-Nacht-Lied von 1837 oder können es sogar singen.

Wie in einem Zoom von ganz weit oben bis ganz nah beschreibt das Lied Beispiele dafür, dass Gott den ganzen großen Kosmos liebevoll und fürsorglich im Blick hat. Zuerst die unfassbare Zahl der Sterne und der Wolken, dann den näheren Bereich, wo sich unzählige Mücken und Fische tummeln, und schließlich richtet sich der Fokus auf die Kinder und ganz speziell auf das eine Kind, dem gerade vorgesungen wird. Ihm persönlich gilt der letzte Satz „… kennt auch dich und hat dich lieb“. Gleich zweimal hört das Kind diese Zusage, bevor es hinübergleitet in das Reich der Träume mit dem beruhigenden Gefühl: Der große Gott passt auf mich auf. Ich bin ihm wichtig. Ich habe meinen Platz in seiner Welt. Er hat mich lieb. Das Kind schlummert - wie schon so viele vor ihm - mit diesem Schlaflied ein und nimmt dabei hoffentlich eine große Portion an Ur-Vertrauen für sein Leben mit. Es spürt die Wärme und Nähe dieses lieben Menschen, der jetzt bei ihm am Bettrand sitzt. Da nimmt sich jemand Zeit für mich und singt für mich und mit mir. Schon die Kleinsten spüren bei diesem Frage-Antwort-Spiel, dass auch die Großen nicht alles wissen und so manches nicht begreifen können. Auch die Erwachsenen sind froh, dass sie ihre Fragen und Sorgen Gott anvertrauen zu können. Gerade in der heutigen Zeit, in der so vieles im Umbruch ist und sich viele Menschen Gedanken um die Zukunft ihrer Kinder und Enkel machen, ist es gut, Ankerpunkte für den Glauben zu haben. Lieder, die von der Liebe Gottes singen, können solche Haltepunkte für einen festen Stand im Leben sein. Anknüpfungspunkte sind sie auf jeden Fall, um von dem zu erzählen, worauf wir hoffen und auf wen wir unser Vertrauen setzen. Vielleicht haben Sie in den Schulferien einmal Zeit, mit Ihren Kindern oder Enkelkindern in den Sternenhimmel zu gucken oder Wolkenbildern hinterherzuschauen. Das wäre eine gute Gelegenheit, gemeinsam über die großen Fragen des Lebens nachzudenken. Und wenn Ihnen manche Fragen zu groß und zu schwer sind, könnten Sie ja gemeinsam das Lied singen und sich von ganz weit oben oder von ganz nah nebenan sagen lassen: „… kennt auch dich und hat dich lieb.“

Heike Kellermann-Rupp, evangelische Pfarrerin im Schuldienst