Pastoraler Raum Aschaffenburg
pr-aschaffenburg@bistum-wuerzburg.de
TON.TEXT.TANZ
klang. wort. tanz.
I.
Freitag, 29. September 2023 19:00 Uhr
»Elliptic Curves«
Flöte und Orgel im Dialog
Georg Philipp Telemann: Fantasia D-Dur ca. 1732
Robin Hoffmann: Wehner für (Kontrabass)Flöte
Orgel u. Zuspielung 2019
Füsun Köksal: Three Compositions für Flöte und
Orgel 2022, Uraufführung
Farziah Fallah: Verwandeltes Lichtgrün für Orgel und
Bassflöte 2021
Carter Williams: Elliptic Curves für Piccolo, Glissando
flöte, Orgel und Live-Elektronik 2020
Girolamo Frescobaldi: Recercar 1635
Ausführende:
Evelin Degen, Flöte
Professorin Robert-Schumann-Hochschule
Düsseldorf
Matthias Geuting, Orgel
Folkwang Universität der Künste
Carter Williams, Klangregie
Zum Programm
Musik für allerlei Flöten und Pfeifen im Klang- und
Resonanzraum von Maria Geburt, unterstützt durch
Elektronik und Zuspielung per Lautsprecher: Neben
der hauseigenen Vleugels-Orgel ist die »Flöte« mit
ihrer ganzen Klangfamilie vertreten.
Die Flötistin Evelin Degen und der Organist und
Musikwissenschaftler Matthias Geuting haben in den
letzten Jahren Aufträge für neue Kompositionen
erteilt, um ein Repertoire für die Duo-Besetzung Flöte
& Orgel aufzubauen. Das Programm gibt Auskunft
über die Vielseitigkeit der Ergebnisse.
»Wehner« von Robin Hoffmann versteht sich als
Auseinandersetzung mit einer ebenso charismatischen
wie polarisierenden Politikerpersönlichkeit der
1970er Jahre, wobei auch die sakrale Umgebung, für
die das Stück entworfen wurde, eine Rolle spielt.
Als Uraufführung erklingen drei kurze Kompositionen
für Flöte und Orgel von Füsun Köksal, die u.a. in
Ankara und Köln studierte und heute als Professorin
für Komposition in Izmir tätig ist.
Die in Teheran geborene Farziah Fallah bezieht sich
in ihrem Stück »Verwandeltes Lichtgrün« auf einen
Text des iranischen Dichters Ahmad Shamloo
(1925-2000).
Der Titel des Stückes von Carter Williams (»Elliptic
Curves«) entstammt der Mathematik, wird aber auch
bei der Verschlüsselung von Nachrichten verwendet.
Historische Vergleichspunkte kommen durch die
Stücke von Georg Philip Telemann und Girolamo
Frescobaldi ins Spiel.
II.
Samstag, 30. September 2023 16:00 Uhr
Gemeindehaus Maria Geburt Marienstraße 28
Vortrag: SENZA FINE –
Vom Unendlichen in der Musik
Jede Musik muss enden; manchmal wünschen wir,
dass sie es nicht täte. In der Geschichte des Komponierens
hat es immer wieder Versuche gegeben, sich
dem Aufhören zu verweigern. Wie könnte das gehen?
Der Vortrag unternimmt anhand von Klangbeispielen
eine Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart.
Dr. Matthias Geuting, Essen
III.
Samstag, 30. September 2023 18:00
Vom Glück des Anfangen
Improvisationen im Raum der Kirche
Jennifer Boultbee Tanz
Mateusz Bogdanowicz Tanz
Evelin Degen Flöte
Peter Eisold Schlagzeug
Matthias Geuting Orgel